Innozenz IX. Facchinetti   † 1591-12-30
Innozenz IX. Facchinetti
Bearbeitet von: CB / AL
Innozenz IX., Grabmal S. Pietro in Vaticano, Inschrift Innozenz IX., Wappen Facchinetti Innozenz IX., Grabmal S. Pietro in Vaticano, Gesamtansicht

Papstname:
Innozenz IX.

Familienname, Vorname:
Facchinetti, Giovanni Antonio

Todesdatum:
1591-12-30

Pontifikat:
1591-10-29 bis 12-30

Begräbniszeremoniell:
kein Eintrag

Ort (Stadt, Region, Land):
Roma, Latium, Italien

Kirche:
S. Pietro in Vaticano

Standort der Kirche (Karte):
Karte Pop-Up San_Pietro_in_Vaticano

Standort des Grabmals (heute):
Krypta

Genauer Standort (heute):
Grotten, in einer der nördlichen Nischen

Standort des Grabmals (ursprünglich):
Krypta

Genauer Standort (ursprünglich):
Grotten, in einer der nördlichen Nischen

Familienkapelle:
-

Belege und Anmerkungen (Allgemeines):
Todesdatum: HC, Bd. 3, S. 54

Auftraggeber:
unklar, siehe Belege und Anmerkungen

Kosten:
kein Eintrag

Künstler:
kein Eintrag

Beginn:
nach Tod des Papstes

Art der Datierung:
quellenkundlich

Ausführung:
von: 1606-09-25
bis: kein Eintrag

Entwurfszeichnungen:
kein Eintrag

Modelle:
kein Eintrag

Belege und Anmerkungen (Entstehung):
Auftraggeber: Die Stiftung des schlichten Grabmals in den Grotten erfolgte laut Pinelli, Bd. 4, S. 893 durch die Nepoten des Papstes. Da Kardinal Cesare Facchinetti, der Großneffe des Papstes bereits 1583, der von Innozenz IX. ernannte Kardinal und Nepot Giovanni Antonio Facchinetti de Nuce d.J., Großneffe des Papstes mütterlicherseits, bereits am 1606-05-18 gestorben war, ist unklar, wer damit gemeint sein könnte. Auch der zweite von ihm kreierte Kardinal, Filippo Sega, starb bereits 1596, kann also an der Grabmalsstiftung nicht beiteiligt gewesen sein.

Datierung/ Ausführung: Bei der Verlegung der Gebeine des Päpste in die Grotten wurde auch der Sarkophag errichtet. [Pinelli, Bd. 4, S. 893]

Grabmalsart:
Wandgrabmal

Grabmalstypus:
Tumba

Grabmalsgrösse:
kein Eintrag

Grablege des Leichnams:
Beisetzung zunächst in einem schlichten Backsteingrab an der Mauer, die das Langhaus von Alt-S. Peter vom Neubau trennte. 1606-09-25 erfolgte die Umsetzung in die Grotten.

Kenotaph (ursprünglich):
nein

Sarkophag:
antiker Tumbasarkophag

Wappen und Heraldik:
-

Inschrift:
INNOCENTIVS PAPA IX

siehe Abbildung

Innozenz IX., Grabmal S. Pietro in Vaticano, Inschrift

Kein Porträt vorhanden

Keine figürlichen Darstellungen vorhanden

Material des Porträts
& der figürlichen Darstellungen

Marmor (weiss):
-

Marmor (gefasst):
-

Buntmarmor:
-

Bronze:
-

Stuck:
-

Porphyr:
kein Eintrag

Verschiedenes:
-

Material der Architektur
& Dekoration

Marmor (weiss):
gesamt: Sarkophag

Marmor (gefasst):
-

Buntmarmor:
-

Bronze:
-

Stuck:
-

Porphyr:
kein Eintrag

Verschiedenes:
-

Material der Papststatue:
-

Belege und Anmerkungen (Beschreibung):
Grablege des Leichnams: Pinelli, Bd. 4, S. 893

Sarkophag: Der heutige Sarkophag ist ein Komposit verschiedener antiker und nachantiker Spolien. Er stammt aus einer späteren Neugestaltung des Grabmals (Siehe Veränderung bzw. Sonstiges).

Veränderung:
ja

Anmerkungen zur Veränderung:
Der ursprüngliche Sarkophag, von dem nur noch die mittlere Platte erhalten ist, wurde wahrscheinlich bei Umbauarbeiten im 20. Jahrhundert durch den heutigen ersetzt [Pinelli, Bd. 4, S. 893].

Verlegung:
nein

Anmerkungen zur Verlegung:
kein Eintrag

Zerstörung:
ja

Anmerkungen zur Zerstörung:
Der ursprüngliche Sarkophag, von dem nur noch die mittlere Platte erhalten ist, wurde wahrscheinlich bei der Umgestaltung der Grotten durch den heutigen ersetzt. [Pinelli, Bd. 4, S. 893]

Ergänzende Angaben:
Von dem Arrangement, einem schlichten Marmorsarkophag aus drei zusammengefügten Teilen, der einen Sarkophag aus Zypressenholz mit den Gebeinen des Papstes umschloss, blieb lediglich die mittlere Tafel erhalten, welche noch heute an der Wand hinter dem Grabmal angebracht ist. [Pinelli, Bd. 4, S. 893]

Borgolte, Petrusnachfolge, S. 311, Anm. 152 verweist auf den Alpharanus-Plan, welcher das Grabmal des Papstes im rechten äußeren Seitenschiff etwa mittig beim Grabmal Marcellus' II. verortet. Dieses wurde ebenfalls zwischen 1606 und 1621 in die Grotten verlegt.

Der heutige Sarkophag ist ein Komposit verschiedener antiker und nachantiker Spolien.

Quellen:
kein Eintrag

Literatur:
Borgolte, Michael: Petrusnachfolge und Kaiserimitation. Die Grablegen der Päpste, ihre Genese und Traditionsbildung. Göttingen 1989, S. 310, Anm. 152 [Borgolte, Petrusnachfolge]

Hierarchia Catholica medii (et recentioris) aevi sive Summorum Pontificum, S.R.E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series, e documentis tabularii praesertim Vaticani collecta, digesta, edita. Ab anno 1198 ... . Hg. v. Conrad Eubel, Patrick Gauchard, Remigius Ritzler u.a., 9 Bde.ff., Padua, Regensberg 1913ff. [HC]

Pinelli, Antonio (Hg.): La Basilica di San Pietro in Vaticano. 4 Bde., Modena 2000 (= Mirabilia Italiae; 10) [Pinelli]

Literatur-Gesamtverzeichnis